Filter schließen
Filtern nach:
Tags
Dieser Custom-Käfer ist eine Hommage an das Super Bowl-Team von Cincinnati im US-Bundestaat Ohio.
Als im Mai 1972 die Ingenieure bei Porsche begannen, dem Carrera RS 2.7 den letzten Schliff zu verleihen, stand eine Maxime im Vordergrund: So leicht wie möglich sollte die neue Basis für den Motorsport sein .
Porsche-Werksfahrer Romain Dumas und Team reizen beim Test auf dem Vulkan Ojos Del Salado in Chile die Grenzen des 911 aus.
Gleich zwei von Kenny Pfitzer umbebaute VW T1 sorgten auf der diesjährigen SEMA Show für jede Menge Gesprächsstoff.
Dieser Wagen ist vollgepackt mit Merkmalen und Details, die ihn deutlich von der Masse abheben.
Dieser Wagen ist eine Hommage an die Porsche-Modelle 356 SC GT von 1964 bis 1965, zugleich aber auch ein höchst individuelles Outlaw-Exemplar.
2022 war für die Brüder Bittmann und ihrem mit Hoffmann-Speedster Teilen ausgestatteten Golf 1 GTI ein starkes Jahr.
Dieser Käfer stand nach der Ahrtalflut drei Wochen lang versenkt im Schlamm einer überfluteten Tiefgarage, bis er geborgen und zu einem neuen Leben erweckt wurde.
An den beiden letzten Wochenenden im August dieses Jahres fanden für die Fans historischer Volkswagen-Modelle gleich drei Events in der Westschweiz statt.
Volkswagen-Cabriolets, die vor 1958 hergestellt wurden, sind bekannt für ihre Verarbeitungsqualität und gehören zu den begehrtesten Modellen, vor allem in der äußerst seltenen Lackierung Sepia-Silber.
In den 80er Jahren definierte Porsche mit dem 959 den Sportwagenmarkt im oberen Segment neu – ohne Kompromisse bei der Leistung und ohne Einschränkungen bei den Kosten.
Von diesem sehr seltenen Wagen, ausgestattet mit der einzigartigen Version des aus dem Motorsport stammenden Porsche-Allradsystems, wurden gerademal vier Exemplare gebaut.
Dieser Beetle Baujahr 1966 wurde 2016 von seinem letzten Besitzer erworben, der ihn anschließend im Stil eines Fiat 500 Jolly umbaute.
Achim und Timo Bittmann belegten beim Olympia Rallye Revival mit dem Hoffmann-Speedster Golf GTI gleich zwei hervorragende Plätze.
1200er oder 1300er? Mexikaner oder Emdener? Laserrot oder marsrot? Blinker in den Stoßstangen oder auf den Kotflügeln? Bei dem roten Käfer von Christoph geht es ganz schön undogmatisch zu! Erlaubt ist, was gefällt.
Das Gewinnspiel dazu läuft noch bis zum 1. Oktober 2022, bei dem unter allen Teilnehmern als Hauptpreis der Original T1 Camping Bus verlost wird.
Am 8. August 2022 startet in Kiel das Olympia Rallye '72 Revival. Mit dabei der Hoffmann-Speedster Golf GTI der Bittmann Brüder.
Der Typ 597 ist eine Rarität. Er ist der erste von Porsche gebaute Geländewagen.
Dieses Auto von Beutler ist ein Sportwagen auf Volkswagenbasis im Ponton-Design mit Alu-Karosserie, dessen Grundmechanik auf der des VW Käfers mit einem 1,2-Liter-Motor aufgebaut ist.
Anlässlich des 35-jährigen Firmenjubiläums von Hoffmann-Speedster feierte am 10. Juli der Hoffmann Speedster Classic Day in Hattingen seine Pemiere.
Den Milivié 1, ein mit moderner Technik vollgepackter VW Käfer auf Basis des1303, will die gleichnamige Firma schon im nächsten Jahr auf den Markt bringen.
T1 Samba, Brasilia, SP2 oder Karmann TC - bei Hangar 426 in Duisburg sammeln sich die ganz Besonderen der luftgekühlten Fraktion. Seit neustem gestellt sich zur Hangar-Familie auch ein interessanter 356 Speedster. Die Porsche-Replika kommt - wie viele anderen Fahrzeuge bei Hangar 426 - aus Brasilien. Ein Exemplar wollen die Duisburger nun beim 1. Hoffmann Speedster Classic Day in Hattingen präsentieren.
Die Firma „Das Triebwerk“ in Schwelm ist darauf spezialisiert, moderne Technik in klassische Automobile zu packen – und das auf höchstem Niveau.
In diesem Jahr feiert Hoffmann Speedster sein 35-jähriges Jubiläum. Grund für den ersten Hoffmann Speedster Classic Day. Am 10. Juli 2022 findet die Oldtimer-Veranstaltung auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen statt. Die vielleicht wichtigste Info: Der Ticket-Preis für 1 Auto mit bis zu 4 Insassen beträgt 20 Euro
Hier haben wir für Euch die wichtigsten Infos zum Event zusammengefasst.
Er ist einer der begehrtesten Sportwagen der Welt, hat bereits ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel und besitzt einen unverkennbaren Heckspoiler: Der Porsche 911 Carrera RS 2.7.
Im Mai 1962 wurde dieser T1 im Werk Hannover produziert und auf die Reise zu seinem Käufer nach Österreich geschickt. Dort baute ihn ein findiger Wiener zu einem 4-achsigen Raupenfahrzeug für die Alpen um.
Ins Guinness-Buch der Rekorde zu kommen ist schwer, denn in jedem Jahr gibt es erneut über 50.000 Bewerber, die neue Rekorde aufstellen wollen.
Kann sich noch jemand an die schnellen Hot Wheels-Rennpisten mit ihren orangefarbenen Plastik-Streckenteilen erinnern?
Egal ob Garten, Balkon, Besprechungszimmer oder Veranda, so mancher Sportfahrer möchte das gute Gefühl am Hintern einfach nicht mehr missen.
Wer Bulli fährt, ist klar im Vorteil. Zumindest beim MAIKÄFER-Treffen in Hannover. Denn wer an diesem sehenswerten Tagestreffen voll auf seine Kosten kommen will, reist am besten bereits am Vorabend an.
Dieser VW Bus gehört zu den ersten Wohnmobilen, die von den Westfalia-Werken, mit sämtlichen Optionen ausgestattet, gebaut wurden.
Dieser Porsche ist in jeder Hinsicht selten – von Grund auf restaurieren oder so perfekt konservieren?
Mit dem PLAYMOBIL-Konfigurator kann sich jeder einen Bus T1 oder auch Käfer nach seinem Wunsch gestalten.
2 von 8