Wenn die Tuning-Spezialisten aus Overath einen Porsche 911 umbauen, kann der Kunde sicher sein, dass der fertige Wagen, gleichgültig welcher Stil, rundum wie aus einem Guss ist.
Porsche-Werksfahrer Romain Dumas und Team reizen beim Test auf dem Vulkan Ojos Del Salado in Chile die Grenzen des 911 aus.
Anlässlich des 35-jährigen Firmenjubiläums von Hoffmann-Speedster feierte am 10. Juli der Hoffmann Speedster Classic Day in Hattingen seine Pemiere.
Die Firma „Das Triebwerk“ in Schwelm ist darauf spezialisiert, moderne Technik in klassische Automobile zu packen – und das auf höchstem Niveau.
Dieser einmalige Porsche 911 in der Farbkombination Dunkelblau Metalliic und Türkis war der Vorbote zu Porsches Exklusive-Label, das offiziell seit 1986 spezielle Kundenwünsche erfüllt.
Im Rahmen des sogenannten Sonderwunsch-Programms baute Porsche für betuchte Kunden diese straßenzugelassene Version des brillanten Gruppe-5-Rennwagens 935.
Dieser frühe Porsche 911 wurde von Motorsport-Spezialisten für den Einsatz im historischen Rallyesport aus der Rohkarosserie aufwendig neu aufgebaut.
Als erster Straßensportwagen der Welt bekam der Carrera RS 2.7 Front- und Heckspoiler, was für mehr Fahrstabilität und höhere Endgeschwindigkeit sorgte.
Dieser Porsche 911 S Targa ist einer der wenigen Exemplare, die von Ende 1966 bis 1968 mit einer weichen Kunststoff-Heckscheibe gebaut wurden. Bereits ab 1967 war auch ein Heckfenster aus Glas erhältlich.
Pünktlich zum Launch können Fans des erfolgreichsten Sportwagens aller Zeiten die spannende Geschichte hinter dem Design des LEGO Porsche 911 Turbo und 911 Targa bei einem Online-Autotreffen erleben.
Unter diesem wunderschönen Blechkleid des 911 Urmodells mit Wide Body-Kit steckt getunte Porsche 964-Technik samt einem 320 PS starken 3,8-Liter-Boxermotor.
Dieser Porsche 911 Speedster ist einer von lediglich 819 Exemplaren, die für den nordamerikanischen Markt gebaut wurden.
Kai Burkard holte dieses gut erhaltene 911er G-Modell aus Japan und machte daraus einen geländetauglichen Porsche.
Mit einem Koffer und drei Porsche 356 kehrt Viktor Grahser nach 31 Jahren in Australien in seine Heimat Österreich zurück. Sein großer Traum: Ein Porsche-Museum in Österreich.
Von der Karosserie dieses wunderschönen Porsche lies sein Besitzer aus Überzeugung gänzlich die Finger. Dafür verpasste er dem 911er mehr Tiefgang und außen wie innen eine edle Optik.
Ein von Singer umgebauter Porsche 911 ist immer einzigartig und ein Hingucker, der unweigerlich Begierden weckt.
Mit den Box-in-Box Adventskalendern von Franzis entstehen bis Heiligabend ein komplettes Modellauto im Maßstab 1:43 und ein dazu passendes, einzigartiges Diorama.