Filter schließen
Filtern nach:
Tags
Dieser Motor ist für Fans des Modellbaus und der Feinmechanik in größerem Maßstab, in diesem Fall 1:3, ein echter Leckerbissen. Und wer bei den Typen der von Porsche gebauten Motoren firm ist, erkennt unschwer, dass es sich um einen DOHC-Vierzylindermotor handelt.
Dieser Sportbuggy ist der letzte seiner Art vom Autodesigner Karl Krumme aus Detroit
Zwei auf den ersten Blick sehr verschiedene Käfer 1500 Cabriolets, die sich aber viel ähnlicher sind als vermutet.
Am 25. August 2023 feierte Porsche auf der weltweit größten Gaming-Messe, der „gamescom“ in Köln nicht nur einen besonderen Geburtstag, sondern auch eine spezielle Partnerschaft mit Xbox.
Dieser aufsehenerregende 911er ist genau der richtige Wagen, um ernsthafte Tourenrennen oder Track Days erfolgreich zu bestreiten.
Erstmals wird ein historischer Rallyewagen mit synthetischem Treibstoff befeuert werden.
Strahlender Sonnenschein, sommerliche Hitze und eine sensationelle Vielfalt von schönen Fahrzeugen – der 2. Hoffmann Speedster Classic Day war eine feine Angelegenheit und ein sehr stimmungsvoller Sonntag in Hattingen.
Vom 23. bis 25. Juni 2023 pilgerten 80.000 Besucher aus 35 Nationen zum VW Bus Festival auf dem Messegelände in Hannover.
Von 1968 bis 1983 wurden über 90.000 Exemplare des Typs 181 gebaut. Beworben als „Das Auto, das alles sein kann" sollte er zur Ikone werden.
In diesem Porsche 356 C Coupé werkelt der 2,8-Liter-Sechszylinder eines Neunelfers
Dieser brillante Porsche gehört zu den vielen erfolgreichen Projekten, die aus der Neunelfer-Tuning-Manufaktur in Overath stammen.
Rund 3..500 luftgekühlte Volkswagen kamen zum 40. Jubiläum auf das Hannover Messegelände. VIDEO: So war das 40. Maikäfertreffen.
Alle Besucher können sich auf ein spannendes Programm rund um das Porsche Experience Center Hockenheimring freuen. Kostenfreie Festivaltickets sind ab sofort buchbar.
Für das Hoffmann Speedster Rallye-Team Timo und Achim Bittmann war schon die erste Rallye des Jahres zugleich auch der Höhepunkt der Rallye-Saison 2023.
Dieses VW Cabriolet ist perfekt restauriert und wurde schon ab Werk mit vielen Sonderausstattungen ausstaffiert.
Die ersten Karosserien für den Porsche 356 entstanden in Handarbeit. Pate für die ikonische Form stand ein hölzernes Modell.
Dieser Neunelfer aus dem Jahr 1968 ist einer der letzten wenigen Exemplare mit kurzem Radstand.
VW Käfer, die aus der Zeit vor 1968 stammen, wurden aus hochwertigen Materialien gebaut und wecken bei Sammlern aufgrund ihres reinen Designs größtes Interesse.
Wenn die Tuning-Spezialisten aus Overath einen Porsche 911 umbauen, kann der Kunde sicher sein, dass der fertige Wagen, gleichgültig welcher Stil, rundum wie aus einem Guss ist.
Die meisten Autoenthusiasten sind mit dem bescheidenen VW Typ 2 vertraut, doch die spezielle Transporter-Klasse der Veranstaltung zeigte, welche Anziehungskraft von diesem Fahrzeug noch ausgeht.
Anfang der 50er Jahre machte der US-Autoimporteur Max Hoffman mit einem Trick den unbekannten Porsche 356 Speedster in den USA zum Verkaufsschlager.
Vor 75 Jahren, am 8. Juni 1948, erhielt der 356 „Nr. 1“-Roadster als erstes Automobil unter dem Namen Porsche die allgemeine Betriebserlaubnis – das war die Geburtsstunde der Stuttgarter Sportwagenmarke.
Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden, also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Das Ergebnis war der 356.
Mit dem Debüt des 911 im Jahr 1964 setzte Porsche mit seinem ersten Sechszylindermodell neue Maßstäbe im Bereich der luftgekühlten Leistung.
Dieser Käfer ist eins der außergewöhnlichen Exemplare aus der Taj Ma Garaj-Autosammlung in Dayton, Ohio, die im September 2019 komplett versteigert wurde.
Der Golf 1 hat sich in der Youngtimer-Szene längst etabliert. Klar, der GTI ist anerkanntermaßen ein Klassiker, aber es gibt in der Golf-Szene noch einen anderen Trend. Und den betrifft das Basis-Modell.
Dieser seltene Käfer ist komplett original und zeigt sich stolz mit all seinen Spuren, welche die lange Zeit hinterlassen hat.
1 von 8