Original pur: 1952er Volkswagen Type 1 "Brezel"

Bei dem hier präsentierten seltenen Käfer handelt es sich um das Standard-Modell, das ausschließlich auf dem europäischen Markt verkauft und nie in die Vereinigten Staaten exportiert wurde. Dieses Modell unterscheidet sich, wie der Name schon sagt, vom Deluxe-Modell dadurch, dass alle Metallteile, die bei den US-Modellen beschichtet sind, eine Lackierung in Wagenfarbe besitzen. Darüber hinaus hatte die Typ 1 Standard-Limousine von 1952 gemäß den Werksvorschriften keine VW-Embleme und keinen Mittelstreifen auf der Motorhaube sowie keine hellen Zierleisten an den Türen, Viertelverkleidungen, Radkappen oder Trittbrettern. Sogar die äußeren Türgriffe waren in Wagenfarbe lackiert.

Die 1952er Modelle zeichnen sich auch durch die seltenen Stoßstangenschutzleisten aus, die es nur bei den Käfern aus diesem Baujahr gibt. Sogar die Hupe unterscheidet sich bei diesem Standardmodell. Sie befindet sich auf der vorderen Stoßstangenhalterung auf der Fahrerseite und ist ein sehr ungewöhnliches Bauteil von Bosch.

Die Identität dieses Wagens als seltenes 1952er Modell wird durch eine Kopie des Florida-Titels bestätigt, der diese Fahrgestellnummer trägt. Ein besonderes Merkmal ist auch die kleine Ausbuchtung im Dach, mittig über der Windschutzscheibe, die eine Hirschmann-Antenne tragen sollte. Diese „Beule“ ist nur bei Käfern zu sehen, die vor Oktober 1952 hergestellt wurden. Ebenso trägt der Wagen eine echte VW-Kennzeichenleuchte mit „Papstnase“ und runden Rückleuchten, die im Oktober ausgemustert wurden, sowie die richtigen, gerippten Semaphore-Blinker des frühen Stils. Außerdem sind ein zusätzliches Bremslicht und ein passendes Rückfahrlicht vorhanden, das in der Nähe des runden Rücklichts auf der Beifahrerseite angebracht ist (die Rücklichter wurden im Oktober 1952 zu „Herzleuchten“).

Der Wagen wurde in der schönen Originalfarbe Jupitergrau lackiert, mit neu lackierten deutschen 16-Zoll-Stahlrädern mit passenden Werksradkappen, die mit nagelneuen, korrekten europäischen Excelsior-Querschnittsreifen bestückt sind. Weitere Besonderheiten sind die gut erhaltenen deutschen Stahlkennzeichen aus dieser Zeit und das Abzeichen der U.S. Air Force an der Rückleuchte auf der Fahrerseite.

Sogar der Motor dieses hervorragenden Käfers, ein 25 PS starker 1.131-cm³-Vierzylindermotor, ist korrekt und wurde erst kürzlich von Import Parts of Medford, Oregon, überholt. Er hat den richtigen, seltenen Bosch-Verteiler, den „T'-Luftfilter mit neuer Filzauskleidung und viele andere richtige, originale Armaturen. Als eines der besten und authentischsten Exemplare dieses außerordentlich seltenen frühen Käfers in den USA ist dies ein Kronjuwel für die Sammlung eines jeden VW-Liebhabers und wurde im Januar 2016 in Phoenix, Arizona, bei einer Auktion von RM Sotheby´s für 66.000 US-Dollar verkauft. (Fotos: Patrick Ernzen / RM Sotheby´s)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.