Neues HoffSpeed.TV-Video Semi-Slicks und H-Kennzeichen - Timo´s 84er Porsche 944

Dass Porsche in den 80er Jahren schon mal knapp an der Kante gestanden hat, das haben heute nur die wenigsten noch auf dem Schirm.  Die Sportwagenmarke, berühmt geworden durch ihre heiser röchelnden Heckmotoren, wurde tatsächlich durch ein Coupe mit Frontmotor gerettet, das sich aber dennoch eine gewisse Extravaganz gönnte. Die Porsche Ingenieure versetzten zwecks einer besseren Balance das  Getriebe vor die Hinterachse. Die Kids mit dem Autoquartetts hatten ebenso wie die Leser der automobilen Fachpresse ein neues  Lieblingswort: Transaxle.


Dank Transaxlel Bauweise war die Gewichtsverteilung nahezu 50/50, was den Fahreigenschaften des Zweisitzers fraglos zugute kam. Der 944 lag wie ein Brett auf der Straße und verkaufte sich wie geschnitten Brot. Mission erfüllt.
Wer heute einen Blick auf den elegant geformten Sportwagen wirft, stellt fest, dass die Linienführung wirklich fast zeitlos ist - die Klappscheinwerfer vielleicht einmal ausgenommen..
40 Jahre soll dieser rote Zweitürer schon auf dem Buckel haben? Damit ist der 944 fraglos ein Klassiker,
Aber lohnt es sich, sich mit diesem Auto auch heute noch zu befassen?
Rolf und Moritz geben Einblicke in einen Porsche, der ein interessanter Einstieg in die Sportwagenmarke darstellen könnte:

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.