Heritage trifft auf modern Lifestyle: Exzellent restaurierter ALD Porsche 911 Carrera 4

Teddy Santis ist der Gründer und kreative Kopf der angesagten New Yorker Mode- und Lifestylemarke Aimé Leon Dore (ALD), die seit 2014 im Stadtteil Queens, New York City, ansässig ist und deren Schwerpunkt auf „Streetwear“ mit einfachem, aber ausdrucksstarkem Design liegt. In Zusammenarbeit mit Porsche hat Santis einen 911 Carrera 4 (Typ 964) restauriert und seine Designideen ins Interieur einfließen lassen. Die technische Restaurierung sowie der abschließende Zusammenbau des Fahrzeugs erfolgten mit Original-Porsche-Teilen und der Unterstützung von Porsche Classic.

 

„Durch die Zusammenarbeit mit Porsche bei diesem Projekt ist ein Traum wahr geworden.“, sagt Teddy Santis. „Es war eine große Verantwortung, eine für die Porsche-Community so wichtige Aufgabe zu übernehmen und gemeinsam an einem Design zu arbeiten, das meine persönlichen Einstellungen und Ziele entscheidend geprägt hat.“

 

Nach monatelanger Arbeit entstand ein einzigartiges Fahrzeug, das der Bezeichnung Unikat alle Ehre macht und während der ALD-Modenschau auf der diesjährigen New York Fashion Week präsentiert wird und zudem in der New Yorker Jeffrey Deitch-Galerie bewundert werden kann.

 

Das Design des traumhaft restaurierten Interieurs machen den Porsche zu einem ganz besonderen Unikat

 

Neben der zweifelsohne wunderschönen Linienführung des Porsche 911 Carrera selbst ist der vollständig maßgeschneiderte Innenraum mit Schott-Sonnenblumen-Leder und Stoff aus Loro Piana-Hahnentritt ein absoluter Eyecatcher, wobei hier Materialien verwendet wurden, die auch in der Herbst/Winter-Kollektion 2020 von Aimé Leon Dore zu finden sind. Farblich perfekt harmoniert dazu das hochwertige, genarbte Leder, welches das Armaturenbrett, Lenkrad und die Türverkleidungen umhüllt und dessen Rückseite den Fahrzeughimmel und das Schiebedach bedeckt.

 

Die maßgefertigten Sitze wurden in der Traditionswerkstatt von Recaro in Kirchheim/Teck sorgfältig restauriert. Ein Schott-Lederkoffer sowie eine Pflegetasche, basierend auf Entwürfen aus dem Produktarchiv von Porsche Classic und mit Loro-Piana-Akzenten verfeinert, vervollständigen das Interieur. Für die Lackierung des Fahrzeugs wurde ein spezieller Weißton gewählt, der auch die Fassade des Flagship-Stores von Aimé Leon Dore in der Mulberry Street in Manhattans Stadtteil SoHo ins richtige Licht rückt.

 

Natürlich durfte bei diesem Carrera auf keinen Fall der „Entenbürzel“ am Heck fehlen, der eine Hommage auf das klassische Design des 911 Carrera RS 2.7 ist. Ebenso wenig wie die verbauten Cup-2-Räder, ein markantes Designdetail, das die Porsche der neunziger Jahre prägte. Außerdem ziert eine für dieses Fahrzeug entworfene, rote Pegasus-Grafik auf den vorderen Kotflügeln, die auf die Logos historischer Porsche-Rennfahrzeuge anspielt. Nur ein kleines Detail, das aber ebenso zur Geschichte von Porsche zählt, ist eine spezielle Plakette, die auf dem hinteren Kühlergrill des Fahrzeugs zu finden ist, eins jener unverwechselbaren Erinnerungsstücke, die über die Jahre von den Enthusiasten der Porsche-Clubs entworfen und gesammelt wurden. (Fotos: Porsche AG)

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.