Güldener Charme: 1956er Volkswagen Käfer Cabrio von Karmann

Als eines der ikonischsten Automobile des 20. Jahrhunderts wurde der Volkswagen Typ 1 Käfer zum meistverkauften Importauto in den Vereinigten Staaten und sollte sich im Laufe der Jahrzehnte weltweit zu einem beliebten Kultklassiker entwickeln. Der von Dr. Ferdinand Porsche erfundene Käfer begeisterte die Menschen, weil er praktisch, zuverlässig und zudem erschwinglich war.

Technisch war der Rahmen der Plattform einfach aufgebaut. Dank dem im Heck montierten Motor blieb der gesamte Raum zwischen den Rädern frei, und durch die direkte Verbindung mit dem Getriebe konnte auch die übliche Antriebswelle entfallen. Durch den luftgekühlten Motor entfiel außerdem der Einbau eines Wasserkühlsystems, bestehend aus Pumpen, Rohren, Schläuchen und Kühlern, was die Gefahren des Einfrierens in kalten nördlichen Wintern deutlich verringerte.

Im Gegensatz zu ihren stahlgedeckten Pendants wurden die Käfer-Cabrios bei Volkswagen nicht direkt in Serie, sondern in Kooperation mit Karmann in Osnabrück und Hebmüller in Wuppertal und gebaut. Volkswagen-Cabriolets, die vor 1958 hergestellt wurden, gehören zu den begehrtesten Modellen und sind bekannt für ihre Verarbeitungsqualität und Luxusmerkmale wie ein dreilagiges, schalldämmendes Verdeck. Das Update von 1954 auf einen 1.200-Kubikzentimeter-Motor mit 36 Pferdestärken führte zu einem straßentauglichen Auto, in dem man sich bei den in den USA zugelassenen Geschwindigkeiten wohl fühlte.

Dieses charmante Cabriolet ist ein Paradebeispiel für das legendäre „People's Car", das laut den Werksunterlagen am 11. Oktober 1955 gebaut wurde. Ursprünglich an Handy Motors in New Brunswick, New Jersey, ausgeliefert, wurde es am 28. November 1955 zum ersten Mal auf seinen ersten Besitzer zugelassen. Dieser fuhr den Wagen nur selten und behielt ihn jahrzehntelang, bis er von seinem jetzigen Besitzer erworben wurde, der eine umfassende, liebevolle Restaurierung in Concours-Qualität in Auftrag gab.
Fotos des Wagens, die kurz vor der Restaurierung aufgenommen wurden, zeigen, wie sauber und unbeschadet dieser Wagen mit geringer Kilometerleistung vor der Renovierung war. Auf dem Kilometerzähler stehen lediglich 23.666 Meilen (38.086 Kilometer).

Der umfassend restaurierte Käfer verfügt über die sehr seltene Cabrio-Lackierung in Sepia-Silber (Code L 374), die nur ein Jahr lang erhältlich war, und rollt auf Weißwandreifen, die von einem texasbraunen Cabrioverdeck kontrastiert werden. Die Lackierung ist mit frischen Glanzarbeiten akzentuiert, und das Cabrioverdeck schließt über dem Cockpit passgenau ab. Das cremefarbene Interieur behält den zusätzlichen Luxus bei, den das Cabrio gegenüber der Limousine bietet, einschließlich Kartentaschen und höhenverstellbaren Rückspiegeln. Darüber hinaus ist dieser Wagen mit einem Motorola Volumatic" AM-Radio ausgestattet, das kosmetisch unrestauriert blieb, ebenso wie die Messgeräte, Spiegel und Visiere.

All dies trägt zum Charakter und zum 50er Jahre-Charme dieses ganz besonderen Volkswagen-Cabrios von 1956 bei, das am 5./6. Oktober 2022 in Hersey, Pennsylvania, von RM Sothebys´s versteigert wird.

(Photos: RM Sotheby´s)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.