Die berühmtesten Sitzmuster von Porsche aus über 70 Jahren Sportwagengeschichte

Um für mehr Abwechslung auf seinem YouTube-Kanal zu sorgen, startete Porsche Anfang 2017 das neue Format „Porsche Top 5 series“, bei der es in jeder Folge um eine spezielle Gemeinsamkeit und das Ranking von fünf Autos der Zuffenhausener geht, beispielsweise Seltenheit, Topspeed oder auch Motorsound, wobei sich zum jeweiligen Thema Kenner und Spezialisten äußern.

 

Doch es muss sich nicht immer um Technik drehen. So war in einer der Episoden der Top 5-Serie die Hollywood-Fashion-Stylistin Ilaria Urbanati aus den USA zu Gast, welche Stars wie Ryan Reynolds, James Marsden oder Dwayne „The Rock“ Johnson ausstattet. Gemeinsam mit Ivo van Hulten, Leiter des Interieur Design Studios in Weissach, und Cornelia Rosenbohm, Expertin im Bereich Colour und Trim im Design Studio, stellten sie die Top fünf der besten Sitzmuster aus mehr als 70 Jahren Sportwagenhistorie vor.

 

#5 Porsche 928

 

02-Die-ber-hmtesten-Porsche-Sitzmuster 

Eröffnet wurde das Ranking vom Porsche 928 mit rot-weißen Streifen und einer Besonderheit auf den Kopfstützen: dem Schriftzug von Ferry Porsche. Die Farbkontraste aus feinen weißen Linien mit den breiteren burgunderroten Streifen machen das Interieur zu einem echten Hingucker. Die Designer trafen mit dieser Nummer fünf bei Ilaria als bekennender 80er-Fan sofort ins Schwarze.

 

#4 Porsche 911 (G-Modell)

 

 

06-Die-ber-hmtesten-Porsche-Sitzmuster 

Gestreift ging es weiter im Ranking: Auf Position vier landete ein Porsche 911 mit Nadelstreifen in Kastanienbraun und Weiß. Das G-Modell ist der letzte gebaute 3,2-Liter 911 und verließ 1989 das Werk in Zuffenhausen. Es markiert den Schlusspunkt der knapp 17-jährigen Geschichte der zweiten 911-Generation. Die Kombination aus Carrara Weiß Metallic als Lackfarbe und dem Nadelstreifenmuster im Inneren würdigen das Ende dieser Historie gebührend.

 

#3 Porsche 911 Turbo „Louise“

 

07-Die-ber-hmtesten-Porsche-Sitzmuster 

Der Turbo „Louise“, benannt nach Louise Piëch, ist nicht nur der erste Turbo-Motor in einer Carrera-Karosse, sondern belegte bei den Experten Platz drei. Das Schottenkaro findet sich beinahe auf jeder Fläche im Innenraum. Da Louise eine begeisterte Malerin war, überrascht das auffällige Muster im Innenraum kaum. Ilaria betonte mehrfach, wie sehr die Interieur-Designs dem jeweiligen Zeitgeist der Epoche entsprechen und im Falle des Schottenkaros heutzutage eine Renaissance durchleben.

 

#2 Porsche 901

 

05-Die-ber-hmtesten-Porsche-Sitzmuster 

Die Nummer zwei im Ranking wurde der 901 mit Fahrgestell-Nummer 57, das älteste 911-Derivat im Besitz des Porsche-Museums. Im Innenraum wurde das sogenannte Pepita-Muster genutzt, welches in der Modewelt als wahrlich ikonisch gilt. Der leuchtende rote Lack unterstreicht noch einmal mehr das Erscheinungsbild und war wahrscheinlich auch einer der Gründe für Ilarias Begeisterung.

 

#1 Porsche 911 Targa SC

 

04-Die-ber-hmtesten-Porsche-Sitzmuster 

Auf Platz eins schaffte es schließlich der Porsche 911 Targa SC mit seinem Pascha-Muster im Inneren. Es erinnert an eine sich bewegende Zielflagge bei Motorsportrennen und zieht den Betrachter umso tiefer in den Bann. Die Besonderheit dieses Musters ist zudem die Farbwahl, ein Navy-Blau mit schwarzem Kontrast. Ivo und Cornelia zeigten Ilaria anhand des Ur-Musters die Beschaffenheit des Stoffs. Produziert ab dem Sommer 1977 führten diese Modelle den Zusatz SC „Super Carrera“ als Reminiszenz an die Historie des Porsche 356, dessen letzte Exemplare denselben Zusatz in der Typenbezeichnung führten.(Quelle/Fotos: Porsche AG / Bild unten von links nach rechts: Ivo van Hulten, Ilaria Urbanati, Cornelia Rosenbohm)

 

 

 

03-Die-ber-hmtesten-Porsche-Sitzmuster

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.