Meisterwerk im Maßstab 1:3: Voll funktionsfähiger Porsche Typ 904 Carrera Miniatur-Motor

Dieser Motor ist für Fans des Modellbaus und der Feinmechanik in größerem Maßstab, in diesem Fall 1:3, ein echter Leckerbissen. Und wer bei den Typen der von Porsche gebauten Motoren firm ist, erkennt unschwer, dass es sich um einen DOHC-Vierzylindermotor handelt. Die geschätzte Leistung des luftgekühlten 42-cm³-Vierzylinder-DOHC-Miniatur-Motors mit zwei Fallstrom-Doppelvergasern beträgt 8 PS.

Sein Erbauer, Herb Jordan, war nicht nur ein Porsche-Enthusiast, sondern auch ein genialer Erfinder und zugleich Modellbauer, der zu einem der meistgeschätzten Ingenieure von IBM Kanada werden sollte. Nach dem Studium der Porsche-Werkshandbücher beschloss er, eine voll funktionsfähige Version des komplexen DOHC-Vierzylindermotors von Porsche im Maßstab 1:3 zu bauen. Der „Four-Cam" erschien erstmals in den frühen 1950er Jahren als kompakter und leistungsstarker Rennmotor für die berühmten 550er Spyder von Porsche. Dieser Motor wurde in verschiedenen Hubraumgrößen von 1.500 Kubikzentimeter bis hin zu 2,0 Liter gebaut, mit dem er im Renneinsatz fast 200 Brems-PS entwickelte.

In über 2.000 Arbeitsstunden, verteilt über zwei Jahre hinweg, fertigte Herb Jordan geduldig die unzähligen benötigten Teile mit einer 10-Zoll-Drehbank, einer Fräsmaschine, einer Stoßmaschine und einer Bohrmaschine in seiner Heimwerkstatt. Es wurden keine Gussteile verwendet; das Gehäuse, die Kurbelwelle, die Köpfe und die Kolben mit zwei Ringen wurden alle maschinell gefertigt und bearbeitet. Die legierten Zylinder sind sorgfältig verrippt und besitzen eingeschrumpfte Eisenbuchsen. Nadellager stützen die Nocken, die wie in einem 911 von Ketten angetrieben werden, anstelle der vielen Kegelräder und Wellen des Carrera. Der Hubraum dieses Kleinods beträgt nur 45 Kubikzentimeter bei leicht überquadratischen Abmessungen von 25,4 mal 22,2 Millimetern, was nur geringfügig von den Proportionen des ursprünglichen 2,0-Liter-Motors abweicht, der in den späteren 904ern verwendet wurde. Bei den beiden Fallstromvergasern handelt es sich um Miniaturkopien von Webers IDA, die jeweils aus 50 einzelnen Messingteilen bestehen.

Jordan liebte es, seinen kleinen Motor vor begeisterten Zuschauern vorzuführen und ließ dabei seine Kreation mit Methanol-Kraftstoff laufen. Obwohl das Modell voll funktionsfähig ist, wurde es bis zu seinem Verkauf im Jahr 2015 seit fast 30 Jahren nicht mehr betrieben und musste vor einem weiteren Betrieb sorgfältig gewartet werden. Diese einzigartige Miniatur wiegt etwa 10 Pfund und misst 30,5 cm in der Breite, 30,5 cm in der Länge und ist 22,86 cm hoch. Bei der Versteigerung dieses Unikats 2015 in New York durch RM Sotheby´s erzielte diese fantastische Maschine 51.750 US-Dollar. (Photos: RM Sotheby´s)

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.