Das Nationale Automuseum „The Loh Collection"

Eine der spektakulärsten Autosammlungen der Welt wird öffentlich: Das „Nationale Automuseum The Loh Collection“ eröffnet am 23. Juli 2023 in Dietzhölztal-Ewersbach. Unter den rund 150 Fahrzeugen ab Baujahr 1886 sind zahlreiche Einzelstücke, Prototypen und Highlights der Automobilgeschichte – von Kennedys Lincoln Continental über einen Bugatti Typ 57 Atalante, Michael Schumachers erstem Weltmeisterschafts-Ferrari bis zum nur einmal gebauten Rekordfahrzeug Maybach Exelero.

Außer den umfangreichen Dauerausstellungen wird es wechselnde Sonderausstellungen mit speziellen Schwerpunkten geben. Zum Auftakt zeigt die Loh Collection „100 Jahre 24-Stunden-Rennen von Le Mans – der Mythos, die Helden, die Autos“. Im Jubiläumsjahr des wohl berühmtesten Langstreckenrennens der Welt wird die Entwicklung des Motorsport-Klassikers anhand von mehr als 20 originalen Le Mans-Rennwagen von 1928 bis in die Neuzeit erlebbar, darunter geschichtsträchtige Porsche-Modelle sowie der Siegerwagen von 2004, ein Audi R8 – eine spektakuläre Schau, wie sie kaum jemals in Europa zu sehen war.

Die außen modern gestalteten Hallen zeigen innen auf 7.500 Quadratmetern den Charme originalerhaltener, historischer Industriegebäude. Blickfang ist eine Steilkurve mit den Ikonen der Automobilgeschichte. Dahinter setzt ein überdimensionaler Setzkasten fast 30 Sport- und Rennwagen in Szene. Das Nationale Automuseum verfügt auch über eine große Sammlung an Motoren, Schnittmodellen und Technikexponaten – von der Dampfmaschine bis zur E-Auto-Plattform.

Museumsgründer Prof. Dr. Friedhelm Loh: „Diese einzigartigen Exponate stehen für Mut, Innovationskraft, wegweisendes Design, Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Ich lade alle Menschen, die sich für die Faszination auf Rädern und die Technik in den Fahrzeugen begeistern, herzlich zu uns ins neue Nationale Automuseum ein.“

Aufgrund seines Umfangs und der hervorragenden Kuration wird das Museum sogar für Forschung und Lehre von besonderer Bedeutung sein. Bereits zur Eröffnung nimmt der „Hochschulcampus Nationales Automuseum der Fakultät Wirtschaft und Recht der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen“ seine Arbeit auf. Die Vorlesungen und Live-Vorführungen stehen unter der Leitung von Prof. Jochen Buck, dem führenden Gutachter für Unfallforschung in Deutschland. Das Museum bietet eine Vielfalt an Bildungsangeboten für Schulen und Universitäten, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Dazu gehört auch die so genannte „Geschichtswerkstatt“. Sie bringt den Besuchern die Industriegeschichte des Lahn-Dill-Kreises nahe und wird viele junge Menschen für eine technische Ausbildung begeistern.( Fotos: Loh Collection)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.