Treffen der Generationen: Zweite Auflage des VW Bus Festivals

Ganze 16 Jahre mussten die Bulli-Fans darauf warten. Am 23. Juni 2023 war es dann soweit, endlich fand die zweite Auflage des VW Bus-Festivals statt. Wie schon im Jahr 2007 drehte sich drei Tage lang alles um den VW Bus, über alle Generationen hinweg waren die Fans des praktischen VW-Nutzfahrzeugs eingeladen. Volkswagen ließ sich nicht lumpen und stellte ein klasse Event auf die Räder.

In der Heimatstadt und dem Geburtsort der meisten Bullis Hannover bot das Messegelände perfekte Bedingungen für die größte Bulli-Party der Welt. Hier konzentrierten sich alle Aktivitäten auf das Infield des Messegeländes. Dabei war der Dreh und Angelpunkt die gigantische Showbühne, auf der am Abend zahlreiche Stars ihr musikalisches Talent beweisen konnten.

Einen großen Teil der Fläche bespielte Volkswagen jedoch selbst und hatte dafür scheinbar so ziemlich jedes Klassik-Depot geplündert, das man besitzt. So waren die kompletten T-Generationen des Bullis, vom T1 bis hin zum ID. Buzz, gleich mehrfach zu finden. Aber auch Sonderumbauten und spektakuläre Modelle wie der knall orange lackierte Raupenbulli durften ins Sonnenlicht und konnten von den Besuchern bewundert werden.

Richtig was zu sehen gab es auch auf den Zeltplätzen rund um die Messe. Hier schlugen gut 12.000 Camper mit 6.000 VW-Campingbussen ihre Lager auf. Wer noch keinen Camper hatte, informierte sich bei einem der zahlreich vertreten Campingmobil-Umbauer, oder konnte schon einmal vorab in einem der aktuellen T6.1 California Probe liegen. Über das gesamte Wochenende hinweg zählte Volkswagen 80.000 Besucher aus 35 Nationen.

Leider ließ man Tagesbesucher und Camper nur zu Fuß auf das Event-Gelände. Hier wünschten sich viele Besucher mit dem eigenen Bulli näher dabei sein zu können. Ein separater Parkplatz für besonders schicke Besucherfahrzeuge wäre besonders tagsüber nicht falsch gewesen, und hätte die doch recht großen Leerflächen zwischen den einzelnen Themeninseln sicherlich gut gefüllt.

Neuigkeiten hatte man bei Volkswagen Nutzfahrzeuge ebenfalls im Gepäck, denn der gerade erst in Kalifornien vorgestellte ID. Buzz mit sieben Sitzplätzen und langem Radstand feierte in Hannover seine Deutschlandpremiere. Hinter dem Lenkrad saß bei der Fahrt auf die Bühne kein geringer als Markenbotschafter Ewan Mcgregor, der nicht nur als Obi-Wan Kenobi aus den Star Wars-Filmen vielen bekannt sein dürfte. Nach einem ganz kurzen Plausch auf der Bühne war der Hollywood-Star aber auch gleich wieder weg. Besucher, die auf ein Autogramm oder Selfie gewartet hatten, wurden enttäuscht.

Zu sehen gab es dennoch so einiges. Unter anderem präsentierten sich vor allem die VW eigenen Dienstleister in ihrer Bestform. So waren sowohl VW Classic Parts als auch der VW-Restaurationsbetrieb Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer mit eigenen Ständen vertreten. Zahlreiche Möglichkeiten auch die kleinsten VW-Fans zu unterhalten, waren genauso zu finden wie diverse Imbissbuden und VW-Food Trucks. Allerdings hätte deren Preisstruktur durchaus etwas familienfreundlicher ausfallen dürfen.

Am Abend drehte sich alles nur noch um die Hauptbühne. Bereits am Freitagabend heizte Bosse samt Begleitband den Besuchern ein. Highlights waren jedoch die Hauptacts am Samstagabend. Den Anfang machte die deutsche Sängerin Zoe Wees, gefolgt vom irischen Sänger Rea Garvey. Spätestens mit dem Auftritt der Fantastischen Vier bebte das Messegelände und die gut 30.000 Besucher vor der Bühne jubelten. Als wäre das nicht genug, krönte eine spektakuläre Drohnenshow den Abend. Statt eines klassischen Feuerwerks erhellten 300 Drohnen den Nachthimmel, deren Programmierung es möglich machte, die Geschichte des Bullis als Lichtshow in den Messehimmel zu malen. (Quelle: VAU-MAX | Fotos: Marcus Berger / VWN)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.