Größtmöglicher Spaß fürs Geld: 1973er VW Typ 181

Der massenhafte Erfolg von Dünenbuggys auf Käferbasis in den USA Ende der 1960er Jahre entging Volkswagen nicht, ebenso wenig wie der Wunsch der beträchtlichen mexikanischen Kundschaft nach einem für die Landstraßen geeigneten Fahrzeug. Volkswagen begann mit den Grundlinien seines Kübelwagens aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, modernisierte ihn mit einer neu gestalteten Karosserie auf einem vom Käfer abgeleiteten Fahrgestell samt Antriebsstrang sowie Bodenwannen vom Karmann Ghia. Nicht nur das Verdeck und die Fenster waren abnehmbar, sondern auch die Türen, wodurch ein schönes luftiges Fahrgefühl entstand, das dem eines modernen Fiat Jolly nicht unähnlich war.

Zwischen 1968 und 1983 wurden über 90.000 Exemplare des Typs 181 in zwei westdeutschen Fabriken, in Puebla, Mexiko, und in Jakarta, Indonesien, hergestellt. Das Modell wurde unter verschiedenen Namen verkauft. So wurde er in Mexiko als VW Safari verkauft, wohingegen er in den Vereinigten Staaten den weniger fantasievollen Namen „The Thing" verpasst bekam und als solches durch den Schriftzug auf den Türschwellern leicht zu erkennen war. Beworben als „Das Auto, das alles sein kann", avancierte der 181er als erschwinglicher Geländewagen für dieselben schrulligen Gelehrten, die sich für den Käfer begeisterten, zu einer Ikone und war ein häufiger Anblick in Ferienorten, auf Anwesen und auf Landstraßen.

In Anbetracht von Henry Mohrschladts umfassender Wertschätzung für Volkswagen war es keine Überraschung, dass er für seine Sammlung einen Thing in exzellentem Zustand suchte, der neben einem der besten originalen Käfer und einem der am besten restaurierten Mikrobusse der Welt stehen sollte. Der hier präsentierte The Thing, den er fand, ist ein in Puebla gebautes Exemplar, das sich seit vielen Jahren im Besitz eines Sammlers aus Südkalifornien befand. Ein Großteil der kürbisorangenen Lackierung ist original ist, ebenso wie das Verdeck, die Fenster und die Innenausstattung, die alle eine leichte Patina aufweisen und für ihr Alter in einem bemerkenswerten Zustand sind. Aufgrund seiner Originalität hat er auch nichts von seinem Charme eingebüßt, wie zum Beispiel den Originalaufkleber in den Türen, der vor dem Fahren auf öffentlichen Straßen mit geöffneten Türen oder heruntergelassener Windschutzscheibe warnt.

Dieser 1973er Volkswagen Thing wurde im Januar 2017 in Phoenix, Arizona, von RM Sotheby´s für 24.200 US Dollar versteigert.
(Photos: Patrick Ernzen ©2016 Courtesy of RM Sotheby's)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.