Red Evolution: Porsche 911 RS 3.5 von dp motorsport

Es war 1973, als Ekkehard Zimmermann die auf Porsche spezialisierte Firma dp motorsport gründete. Im Laufe ihres Bestehens hat der Firmengründer zahlreiche Erfolge mit seinen Traumautos eingefahren. Die Karriere-Krönung war zweifelsohne der, in Kooperation mit Kremer Racing errungene Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit dem „935 K3“. Weltbekannt sind auch seine Kombi-Umbauten auf Basis des 924 und 944, genannt „Cargo“. In diesen hier präsentierten 911er der G-Serie hat Ekkehard Zimmermann nochmal alle seine Design-Ideen gesteckt, um den 1974 erstmals vorgestellten 911 RS in zahlreichen Details zu optimieren. Dabei herausgekommen ist der 911 RS 3.5 Red Evolution.

 

Bei diesem Projekt stand besonders das Leergewicht des Porsche im Fokus, das soweit wie möglich reduziert werden sollte. Hier profitierten die Tuner aus Overath von ihrer jahrelangen Erfahrung in Sachen Leichtbau und Motorsport, bei dem Karosserie- und andere Bauteile konsequent aus Carbon oder GFK gefertigt werden. So bestehen viele Teile im Red Evolution aus Carbonfaser, darunter das Armaturenbrett inklusive Knieleiste, die Schalthebelverkleidung, die Sitzschalen sowie ein dp-eigener Clubsport-Tank mit 80 Litern Volumen. Für weitere Gewichtsreduzierung sorgen eine leichte Motorsportbatterie, eine geklebte Windschutzscheibe vom Typ 993 und Leichtbautüren mit Scheiben aus gehärtetem Plexiglas. Sogar die Regenrinnen wurden entfernt.

 

An der „dp11 Red Evolution“ genannten Karosserie in Porsche-Indischrot (Farbcode 80K) wurden die Radläufe, Seitenschweller sowie Front- und Heckstoßstange übermodelliert und optimiert. Auch das Interieur bekam ein weitreichendes Upgrade: Aus den leichten 935er Lollipop-Rennsitzen blickt der Fahrer auf ein 350-mm-Lenkrad von Momo und ist rundum von einer in Rot lackierten, eingeschweißten Sicherheitszelle umgeben, 4-Punkt-Hosenträgergurte von Schroth sorgen für eine optimale Fixierung im Sitz. Über das lackierte Blech im Innenraum wurde lediglich ein leichter Velours-Teppich im Stil des 964 RS verlegt.

 

Das Fahrzeug verfügt über ein H&R-Gewindefahrwerk und einstellbare dp-Stabilisatoren vom Typ RSR. Die VA-Kopflager sowie die Turbo HA-Achslenker sind Unibal-gelagert und die vorderen Achslenkerbuchsen aus PU von Superpro. Die von dp motorsport eingeschweißte Domstrebe muss ebenso besonders erwähnt werden wie die Bremsanlage vom 911-3.3-Turbo. Bei der Rad-Reifen-Kombination sind an der Vorderachse auf Fuchs-Felgen in 9 x 15 Michelin Semislicks TB in 225/55-15 bzw. an der Hinterachse auf 13 x 15 die Dimension 335/35-15 aufgezogen.

 

Das Triebwerk mit 3.500 cm³ Hubraum hat das dp motorsport-Team neben einer mechanischen Einspritzanlage mit Einzeldrosselklappen und Doppelzündanlage auch mit 911-RSR-Nockenwellen ausgestattet und bringt es auf kernige 365 PS / 268 kW. Die mechanische Einspritzpumpe wurde von der Firma Edelweiß Motorsport auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt. Beim Getriebe vom Typ 915 mit Sperrdifferential, Stahlsynchronringen und Ölkühlung wurden der Schalthebel hochgelegt und die Schaltwege verkürzt.

 

Dank der Modifizierungen am Fahrwerk und Motor, kombiniert mit gerade mal 940 Kilogramm Leergewicht, hat dp motorsport mit dem Red Evolution einen exzellenten Porsche geschaffen, der summa summarum eins garantiert: Neunelfer-Fahrspaß vom Feinsten! (Fotos: Jordi Miranda)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.