Janis Joplins psychodelisches Porsche 356 Cabriolet und die „Geschichte des Universums“

Der Ursprung des Porsche von Janis Joplin geht auf einen ähnlich psychedelisch gestalteten Wagen zurück, den sie 1968 auf den Straßen von San Francisco gesehen hatte und begeistert war.

In typischer Sparsamkeit kaufte sie ein vier Jahre altes Porsche 356 C 1600 SC Cabriolet von Reutter beim renommierten Händler Estes-Zipper in Beverly Hills für 3.500 Dollar. Dann übergab sie es dem Roadie und Alleskönner ihrer Band, Dave Richards. Jahre später, in 2009, schilderte dies ihr Bruder, Michael Joplin, in einem Interview mit Rick Marianetti vom San Francisco Examiner" mit den Worten: „Sie mochte seine Arbeit... sie gab ihm 500 Dollar und nicht viele Anweisungen."

Dave Richards überzog den Lack des Wagens – eine ideale Leinwand – von der Nase bis zum Heck mit Candy Apple Red. Dann machte er sich an die Arbeit des neuen Finishs. Mit Pinsel und Farben entstand langsam, Stück für Stück, das, was er für sich als die „Geschichte des Universums" bezeichnete. Porträts der Bandmitglieder von „Big Brother and the Holding Company“ zierten die linke Seite; Janis' Sternzeichen, Steinbock, erschien auf der rechten hinteren Seitenverkleidung. Das grüne Tal von Nordkalifornien mit einer braunen Straße, die sich unterhalb der Berge hindurch schlängelt, ist auf der rechten Tür abgebildet, während auf der vorderen Motorhaube „The Eye of God", das Auge Gottes, zu sehen ist, das alles andere überblickt. Nicht ein einziger Quadratzentimeter an der Porsche-Karosserie blieb unangetastet.

Janis und ihr Cabriolet wurden bald zu einem vertrauten Anblick in weiten Teilen der Bay Area von Kalifornien. Der Porsche war kein Bühnenrequisit, sondern Janis' alltägliches Auto, und wo sie hinfuhr, fuhr auch der Porsche mit , mit ihren eigenen Händen am Lenkrad, ihrem Haar, das im Wind wehte, und dazu flatterte ihre gefiederte Kleidung im knallbunten Hippie-Look.

Eines Nachts wurde das Cabriolet auf einer Straße in San Francisco gestohlen. Es sagt viel aus, dass es der Dieb gleich als Erstes neu lackierte: Leider hatte er im Tran etwas zu spät erkannt, dass er gerade das bekannteste Auto der Stadt gestohlen hatte. Glücklicherweise wurde das Auto bald wiedergefunden, und da Richards seine Kunstwerke auf der Karosse mit Klarlack geschützt hatte, konnte die aufgesprühte Grundierung ohne größere Schäden entfernt werden, und Janis bekam ihren Porsche zurück.

Sie kümmerte sich weiter um ihre Karriere. Im Jahr 1969 trennte sie sich von „Big Brother and the Holding Company“, und gründete eine neue Gruppe, die Kozmic Blues Band, auf die 1970 ihr letztes Ensemble, die Full Tilt Boogie Band, folgte. 1970 befand sich Janis in Los Angeles, um das Album Pearl aufzunehmen, das ihr populärstes Album aller Zeiten werden sollte. Am Abend des 3. Oktober parkte sie ihren Porsche vor dem Landmark Hotel in Hollywood. Am nächsten Morgen, den 4. Oktober, wunderte sich Paul Rothchild vom Studio, dass Janis noch nicht aufgetaucht war. Daraufhin fuhr John Cooke, der Tour-Manager der Full Tilt Boogie Band, zum Landmark Hotel und fand Janis in ihrem Zimmer tot am Boden. Die Rock- und Bluessängerin starb in der Nacht auf tragische Weise an einer Überdosis Heroin im Alter von nur 27 Jahren. Erst zwei Wochen zuvor war der bekannte Rock-Gitarrist und Sänger Jimi Hendrix im selben Alter gestorben.

Janis' Anwalt, Bob Gordon, beschlagnahmte den Wagen noch vor dem anschließenden Pressespektakel vor dem Hotel und stellte ihn sicher in der Garage ab. Er wurde der Familie Joplin zurückgegeben und an Janis' Manager Albert Grossman übergeben, der ihn nach New York brachte und an verschiedene Freunde und Kunden verlieh. 1973 holten die Geschwister Michael und Laura Joplin das Auto zurück und brachten es in Michaels Haus in Ohio, wo er den Originalmotor wieder aufbaute. Die überlebenden Joplin-Geschwister nutzten den Wagen dann einige Jahre lang gemeinsam, bevor sie ihn in Denver in seiner ursprünglichen Farbe Delphin-grau restaurieren ließen.

Anfang der 1990er Jahre wurde die Bedeutung des Wagens als Artefakt seiner ursprünglichen Besitzerin und ihrer Zeit immer deutlicher, und die Joplin-Familie beauftragte die Künstlerinnen Jana Mitchell und Amber Owen von der Denver Center Theater Company Richards, das Originalkunstwerk auf einer neuen Lackierung zu duplizieren. Anhand von Stapeln alter Fotos stellten sie jeden einzelnen Pinselstrich des Künstlers nach und erzählten so die Geschichte des Universums neu. Nach Fertigstellung des Werks wurde es 1995 an die „Rock and Roll Hall of Fame and Museum“ in Cleveland, Ohio, ausgeliehen. Abgesehen von kurzen Aufenthalten in anderen Museen, einschließlich einer Tournee mit dem „Summer of Love: Art of the Psychedelic Era" und einem Auftritt beim „Pebble Beach Concours d'Elegance“ war der Porsche von Janis in den letzten 20 Jahren im Hauptgeschoss der Hall of Fame zu sehen.

Danach nahm RM Auto Restoration den Porsche von Janis Joplin wieder in Betrieb, wobei der nummerngleiche Antriebsstrang wieder fahrbereit gemacht wurde. Am 10. Dezember 2015 wurde Janis` psychedelicher Porsche zum ersten Mal seit 1968 von den alleinigen Besitzern seit 1973, Michael und Laura Joplin, bei RM Sotheby´s angeboten und für 1.760.000 US-Dollar verkauft.

(Photos: RM Sotheby´s)

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.