Der Jungle Bug: 1971er Käfer im Bengal Tiger Design

In mehr als fünf Jahrzehnten Football in Cincinnati haben die Bengals eine begeisterte Fangemeinde aufgebaut, obwohl sie nie den Super Bowl gewonnen haben. Als Hommage an das Team, das angeblich nach dem berühmten und seltenen weißen bengalischen Tiger des örtlichen Zoos benannt wurde, wurde dieser Custom Beetle umfangreich modifiziert und mit einem Thema versehen, das jeder Fan des Teams, das das Paul Brown Stadium sein Zuhause nennt, wiedererkennt.

Die Basis ist ein  VW 1302  von 1971 mit Schiebedach. Die Außenverkleidung wurde nahezu aller Anbauteile beraubt und der Kofferraumdeckel geglättet, um dem "Jungle Bug" ein noch saubereres Aussehen zu verleihen. Gelb getönte Scheinwerfergläser verleihen dem Wagen ein animalisches Aussehen, das durch die von Carl's Auto FX in Dayton, Ohio, lackierte Karosserie in Orange mit schwarzen Streifen noch verstärkt wird. Die Modifikationen sind umfangreich. Die Trittbretter wurden so verlängert, dass sie mit den überarbeiteten Kotflügeln harmonieren, und die klobigen Werksrückleuchten wurden zugunsten von zwei in die hinteren Kotflügel integrierten Leisten entfernt. Die lilafarbenen Colorado Custom Ft. Lupton-Felgen sind mit Kumho-Performance-Reifen bespannt.

Das Thema setzt sich auch im Innenraum fort. Ein überarbeitetes Armaturenbrett, das auf dem Design des Beetle anlehnt, ist hellgrau lackiert und mit kunstvollen, orangefarbenen Pinstripes versehen. Der graue Teppichboden ist mit grauen Sitzwangen und orangefarbenen Vinyl-Mittelteilen kombiniert. Oberhalb des Radios scheinen die Augen eines Tigers durch das Armaturenbrett zu brechen, und zwar wie auf einem Wandgemälde von Don Boeke, der in der Region als Inhaber von Egyptian Custom Body bekannt ist. Anstelle der Originalinstrumente sitzen im Armaturenbrett weiße VDO-Anzeigen. Ein Gene-Berg-Schalthebel überträgt die Kraft auf einen leistungsstarken VW-Motor, der von Garaj in Kettering, Ohio, gebaut wurde und über eine leistungsförderliche Zwei-Vergaseranlage verfügt.

Das Pioneer-Audiosystem mit Lautsprechern in maßgeschneiderten Gehäusen im Kofferraum, sechs Planet-Audio-Subwoofern im Bereich der Rücksitze und zusätzlichen Lautsprechern in den Türverkleidungen sorgt für einen ebenso starken Sound wie das Design des Wagens. Der ehemalige Kicker der Cincinnati Bengals, Shayne Graham, signierte 2006 das Lautsprechergehäuse in der Fahrertür.

Dieser Beetle mit der eindrucksvollen Maserung des bengalischen Tigers wurde am 28. September 2019 in Dayton, Ohio, vom Auktionshaus RM Sotheby`s versteigert und wechselte den Besitzer für 19.040 US-Dollar.(Photos: RM Sotheby`s)

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.