Der etwas andere Bulli: T1 für Küche und Garage

Gebrauchte, klassische Volkswagen, ganz gleich welches Modell, ob nun ein Käfer, Karmann Ghia, Kübel, Typ 4 und natürlich der zeitlos schöne VW T1 Bulli, sind in all ihren bunten Fassetten echte Raritäten und gesuchter denn je. Dabei spielt der Zustand oft kaum eine Rolle, man sieht ihn, man will ihn. Für einen halbwegs vernünftig restaurierten, kultigen Volkswagen wie dem „Bulli“ muss der Interessent schon seit Jahren ein kleines Vermögen hingelegt werden, oder er hat das Glück, einen vergessenen luftgekühlten Klassiker in einer Scheune zu finden. Anders besteht kaum noch die Chance ein gutes, bezahlbares Exemplar zu sichern.

Ein Must-Have nicht nur für Bulli-Fans

Ok, ein wirklicher Ersatz für einen echten VW Bus kann das hier gezeigte kultige Design-Objekt nicht sein, aber vielleicht eine trendige und ansprechende Alternative für den Fan eines luftgekühlten Volkswagens. Wer das Flair eines originalen T1 in seinen eigenen vier Wänden und nicht nur in der Garage spüren möchte, kann sich ein Stück 50er-Jahre-Charme in die heimischen vier Wände holen: In Zusammenarbeit mit Volkswagen hat der Haushaltsgeräte-Hersteller Gorenje einen Retro-Kühlschrank im Bulli-Look mit modernem Innenleben aufgelegt und ihn so zu einem Must-Have für T1-Freunde gemacht. Vorgestellt wurde das gute Stück erstmals auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin.

Die zweifarbige Front, wahlweise in „champagner/baby blue“ oder „champagner/burgundy“ kommt mit einem stilechten großen VW-Logo und Deko-Details wie zum Beispiel Chrom-Zierleisten daher. Im Inneren soll der Kühlschrank dank hocheffizienter Kühltechnologie Lebensmittel länger knackig und frisch halten. Sei´s drum, die Bulli-Fans werden sich nicht hauptsächlich für Schlagworte wie „IonAir“, „DynamicCooling“ oder „CrispZone“, sondern für das außerordentlich gelungene Design interessieren. Und anders als in den 50er-Jahren, wo der Slogan „Energiesparen“ noch wie ein Fremdwort klang, überzeugt der coole Kühler mit der Energieeffizienzklasse A+++ und einem Detail, das es am originalen Bulli garantiert noch nicht gegeben hat: Eine LED-Innenbeleuchtung. Und mit einem Preis von rund 1.300 Euro, ist der Kühlschrank im Vergleich zu einem echten Bulli der ersten Baureihe ein wahres Schnäppchen.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.