Das Volkswagen Cabriolet – die Definition der 80er-Jahre von Fahrspaß in der Sonne

Es gab einmal eine Zeit, in der Cabriolets auf amerikanischen Straßen ein alltäglicher Anblick waren. Von den 50er bis in die späten 70er Jahre waren Cabrio-Modelle oft die spaßige, stilvolle Wahl, auch wenn das Leben mit einem Stoffdach manchmal etwas lauter und weniger regensicher war als mit einem Stahldach über dem Kopf.

 

Das Original Käfer Cabrio war mit weltweit 332.000 verkauften Exemplaren ein großer Teil dieses Trends. Als der Käfer 1976 vom Golf der ersten Generation, in den USA als Rabbit bekannt, abgelöst wurde, wollte Volkswagen ein neues kompaktes, erschwingliches Cabriolet entwickeln, bei dem die Sicherheit im Vordergrund stand. Das Ergebnis kam 1980 in den USA als Volkswagen Rabbit Cabriolet auf den Markt.

 

Dieses Cabriolet war das erste seiner Klasse mit einem fest installierten Überrollbügel an der B-Säule für verbesserten Überrollschutz und strukturelle Integrität - ein Designmerkmal, das schnell mit dem Griff eines Picknickkorbs verglichen wurde. Das neue Cabriolet baute auf den beliebten Merkmalen des Golf auf, einschließlich seiner relativen Geräumigkeit und Kraftstoffeffizienz, und bot ein fünflagiges Dach, das sich ganz nach hinten klappen ließ, was Teenager und jüngere Fahrer ansprach, die Fahrspaß haben wollten.

 

Als die erste Generation des Rabbit / Golf 1985 auf die zweite Generation aktualisiert wurde, kam das Cabriolet mit nur leichten äußeren Veränderungen und dem ursprünglichen Unterbau auf den Markt. Es wurde in den Vereinigten Staaten bis 1993 als eigenständiges Modell verkauft. In diesen Jahren fügte Volkswagen Aktualisierungen wie elektrische Fensterheber und größere Räder hinzu, aber das Ethos des Cabriolets als erschwingliche und angenehme Alternative wurde nie aufgegeben. Weltweit bot Volkswagen das Cabriolet unter verschiedenen Namen und Sonderausstattungen an, in den USA auch als Wolfsburg-Modell. Als die Produktion der ersten Cabriolet-Generation 1993 endete, hatte Volkswagen weltweit 388.552 Exemplare verkauft.

 

In Amerika brachte Volkswagen 1995 die zweite Cabrio-Generation auf den Markt, die einige Verbesserungen des Golf der dritten Generation sowie ein optionales elektrisches Dach mit Glasheckscheibe bot. Diese Version wurde mit mehr als 600.000 produzierten Exemplaren das weltweit meistverkaufte Cabriolet, bevor seine Produktion 2002 eingestellt wurde. Veränderte Kundenwünsche und Sicherheitsvorschriften haben dazu geführt, dass kompakte Cabriolets auf amerikanischen Straßen immer seltener zu finden sind, aber Fans des Cabriolets erkennen immer noch einen Klassiker, wenn sie eines sehen (Fotos: Volkswagen of Amerika).

 

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.