Das sind die VW-Klassiker der Zukunft – Teil 2: Golf 3 GTI, Golf R32 & Beetle GSR

In unserem ersten Teil „VW-Klassiker der Zukunft“, haben wir euch die Lupo- und Polo-Modelle vorgestellt, für die es sich besonders lohnt, jetzt für eine noch überschaubare Geldsumme an ein Fahrzeug als Wertanlage zu kommen. Diesmal haben wir für euch drei weitere Fahrzeugmodelle herausgepickt, bei denen man bei Interesse schnell zugreifen sollte.

Neuauflage eines Klassiker – der VW Beetle GSR

Mit dem Käfer 1303 S und der Geburt des gelb-schwarzen Renners schockte Volkswagen im Jahr 1973 und zeigte, wofür der betagte Käfer noch immer gut genug war. 40 Jahre später sollte die Neuauflage des Kultautos in Gestalt des GSR daran anknüpfen. Mit seinem 210-PS-Benziner war der Neue mehr als viermal so stark, aber dennoch als GSR zu erkennen und wie sein Vorfahre auf 3.500 Exemplare weltweit limitiert. Für einen sportlichen Auftritt des VW Beetle GSR sorgte nicht nur die knallige, gelb-schwarze Lackierung. Im Modelljahr 2013 des Beetle verfügte der neue GSR zudem über 19-Zoll-Felgen, ein R-Line-Exterieur-Paket, Sportsitze und zahlreiche GSR-spezifische Details wie beispielsweise die nummerierte Plakette im Innenraum. Wer mit diesem Modell liebäugelt, sollte nicht mehr allzu lange warten, denn kaum ein Dutzend des neuen GSR werden aktuell zum Preis von mindestens 15.000 Euro angeboten.

Vom Alltags-GTI zum Klassiker – der Golf 3 GTI

Aus dem Straßenbild ist er so gut wie verschwunden, der Golf 3. Der Kult um den GTI ist allerdings noch immer am Leben. Und somit ist der Golf 3 GTI vielleicht die einfachste Eintrittskarte ins VW-Klassiker-Lager. Denn mit Preisen von 2.000 bis 9.000 € ist der GTI der dritten Generation derzeit noch recht erschwinglich. Allerdings sollte es mindesten das Jubiläumsmodell anlässlich des 20-jährigen GTI-Geburtstages sein.
Wer noch mehr Exklusivität und über 115 PS haben will, der kommt am GTI 16V nicht vorbei. Denn erst dieser GTI macht den drei Buchstaben mit einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h und seinen 150 PS alle Ehre. Kein GTI, aber dennoch unser Geheim-Tipp in Sachen Golf 3 ist die Variante mit dem VR6-Aggregat. Und wenn schon 6-Zylinder im Golf dann aber richtig und bitteschön als „Syncro“ mit 190 PS und Allradantrieb. Zwar sind die Preise auf ähnlichem Niveau wie beim GTI, dafür ist aber das Angebot mit einer Hand voll VR6-Syncros recht überschaubar.

Er machte den Anfang – der Golf R32

Mit ihm fing alles an: Der Golf R32 war das erste Modell der Volkswagen R GmbH und das erste R-Modell bei Volkswagen überhaupt. Geplant mit einer Auflage von 5.000 Exemplare stellte sich schnell heraus, dass dieser Golf beliebter war als gedacht. Am Ende fanden weltweit über 12.000 Kunden Gefallen an dem 241 PS starken R32.Trotz der relativ großen Auflage gehen die Preise seit Jahren permanent nach oben. Angesichts der bis heute noch modern wirkenden Optik und dem genialen Sound des 3.2-Liter-V6 ist das kein Wunder. Wer Glück hat, ergattert den R32 mit dem erstmals bei Volkswagen eingesetzten Doppelkupplungsgetriebe DSG oder einen der äußerst seltenen 4-Türer des letzten Modelljahrs, für die schon einmal Summen nahe des Neupreis von 31.950 € aufgerufen werden. Los geht`s für saubere, originalbelassene Modelle ab rund 12.000 €.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.