Filter schließen
Filtern nach:
Tags
VW Käfer, die aus der Zeit vor 1968 stammen, wurden aus hochwertigen Materialien gebaut und wecken bei Sammlern aufgrund ihres reinen Designs größtes Interesse.
Wenn die Tuning-Spezialisten aus Overath einen Porsche 911 umbauen, kann der Kunde sicher sein, dass der fertige Wagen, gleichgültig welcher Stil, rundum wie aus einem Guss ist.
Die meisten Autoenthusiasten sind mit dem bescheidenen VW Typ 2 vertraut, doch die spezielle Transporter-Klasse der Veranstaltung zeigte, welche Anziehungskraft von diesem Fahrzeug noch ausgeht.
Anfang der 50er Jahre machte der US-Autoimporteur Max Hoffman mit einem Trick den unbekannten Porsche 356 Speedster in den USA zum Verkaufsschlager.
Vor 75 Jahren, am 8. Juni 1948, erhielt der 356 „Nr. 1“-Roadster als erstes Automobil unter dem Namen Porsche die allgemeine Betriebserlaubnis – das war die Geburtsstunde der Stuttgarter Sportwagenmarke.
Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden, also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Das Ergebnis war der 356.
Mit dem Debüt des 911 im Jahr 1964 setzte Porsche mit seinem ersten Sechszylindermodell neue Maßstäbe im Bereich der luftgekühlten Leistung.
Dieser Käfer ist eins der außergewöhnlichen Exemplare aus der Taj Ma Garaj-Autosammlung in Dayton, Ohio, die im September 2019 komplett versteigert wurde.
Der Golf 1 hat sich in der Youngtimer-Szene längst etabliert. Klar, der GTI ist anerkanntermaßen ein Klassiker, aber es gibt in der Golf-Szene noch einen anderen Trend. Und den betrifft das Basis-Modell.
Dieser seltene Käfer ist komplett original und zeigt sich stolz mit all seinen Spuren, welche die lange Zeit hinterlassen hat.
Dieser Custom-Käfer ist eine Hommage an das Super Bowl-Team von Cincinnati im US-Bundestaat Ohio.
Als im Mai 1972 die Ingenieure bei Porsche begannen, dem Carrera RS 2.7 den letzten Schliff zu verleihen, stand eine Maxime im Vordergrund: So leicht wie möglich sollte die neue Basis für den Motorsport sein .
Porsche-Werksfahrer Romain Dumas und Team reizen beim Test auf dem Vulkan Ojos Del Salado in Chile die Grenzen des 911 aus.
Gleich zwei von Kenny Pfitzer umbebaute VW T1 sorgten auf der diesjährigen SEMA Show für jede Menge Gesprächsstoff.
Dieser Wagen ist vollgepackt mit Merkmalen und Details, die ihn deutlich von der Masse abheben.
Dieser Wagen ist eine Hommage an die Porsche-Modelle 356 SC GT von 1964 bis 1965, zugleich aber auch ein höchst individuelles Outlaw-Exemplar.
2022 war für die Brüder Bittmann und ihrem mit Hoffmann-Speedster Teilen ausgestatteten Golf 1 GTI ein starkes Jahr.
Dieser Käfer stand nach der Ahrtalflut drei Wochen lang versenkt im Schlamm einer überfluteten Tiefgarage, bis er geborgen und zu einem neuen Leben erweckt wurde.
An den beiden letzten Wochenenden im August dieses Jahres fanden für die Fans historischer Volkswagen-Modelle gleich drei Events in der Westschweiz statt.
Volkswagen-Cabriolets, die vor 1958 hergestellt wurden, sind bekannt für ihre Verarbeitungsqualität und gehören zu den begehrtesten Modellen, vor allem in der äußerst seltenen Lackierung Sepia-Silber.
In den 80er Jahren definierte Porsche mit dem 959 den Sportwagenmarkt im oberen Segment neu – ohne Kompromisse bei der Leistung und ohne Einschränkungen bei den Kosten.
Von diesem sehr seltenen Wagen, ausgestattet mit der einzigartigen Version des aus dem Motorsport stammenden Porsche-Allradsystems, wurden gerademal vier Exemplare gebaut.
Dieser Beetle Baujahr 1966 wurde 2016 von seinem letzten Besitzer erworben, der ihn anschließend im Stil eines Fiat 500 Jolly umbaute.
Achim und Timo Bittmann belegten beim Olympia Rallye Revival mit dem Hoffmann-Speedster Golf GTI gleich zwei hervorragende Plätze.
1200er oder 1300er? Mexikaner oder Emdener? Laserrot oder marsrot? Blinker in den Stoßstangen oder auf den Kotflügeln? Bei dem roten Käfer von Christoph geht es ganz schön undogmatisch zu! Erlaubt ist, was gefällt.
Das Gewinnspiel dazu läuft noch bis zum 1. Oktober 2022, bei dem unter allen Teilnehmern als Hauptpreis der Original T1 Camping Bus verlost wird.
Am 8. August 2022 startet in Kiel das Olympia Rallye '72 Revival. Mit dabei der Hoffmann-Speedster Golf GTI der Bittmann Brüder.
Der Typ 597 ist eine Rarität. Er ist der erste von Porsche gebaute Geländewagen.
Dieses Auto von Beutler ist ein Sportwagen auf Volkswagenbasis im Ponton-Design mit Alu-Karosserie, dessen Grundmechanik auf der des VW Käfers mit einem 1,2-Liter-Motor aufgebaut ist.
Anlässlich des 35-jährigen Firmenjubiläums von Hoffmann-Speedster feierte am 10. Juli der Hoffmann Speedster Classic Day in Hattingen seine Pemiere.
Den Milivié 1, ein mit moderner Technik vollgepackter VW Käfer auf Basis des1303, will die gleichnamige Firma schon im nächsten Jahr auf den Markt bringen.
1 von 7